Angeln ist ja nicht nur Hobby, sondern auch ein bisschen Wissenschaft: Wo sind gute Gewässer für Karpfen? Wo finde ich Tiefenkarten für die Donau? Genau deshalb haben wir bei Anglerinfo Österreichs größte Gewässerdatenbank aufgebaut. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter: Wir öffnen unsere Datenbank für Künstliche Intelligenz und die Suche in natürlicher Sprache.
Auf unserer Karteansicht könnt ihr schon lange nach Gewässern stöbern und mit Features wie Tiefenkarten und eingezeichneten Reviergrenzen eure Tour planen.
Natural Language API
Statt euch durch Filter und Kategorien zu klicken oder in der Volltextsuche nach passenden Stichwörtern zu suchen, könnt ihr künftig Fragen in natürlicher Sprache formulieren.
Das bedeutet:
- Ihr fragt einfach in normaler Sprache nach dem, was euch interessiert.
- Egal ob detailliert oder frei formuliert.
- Die API versteht den Kontext und liefert die passenden Daten.
Beispiele:
- „Zeig mir Bäche Tirol mit Tageskarten zum Fliegenfischen.“
- „Wo kann ich in Niederösterreich mit dem Boot auf Waller angeln?“
- „Ich suche eine Karpfengewässer in der Steiermark an dem ich ein Bivy aufstellen kann“
- „Wir sind auf Urlaub mit dem Wohnmobil und suchen einen Campingplatz an einem See oder Fluss wo auch geangelt werden darf“
Bevor wir die neuen KI features in unsere App integrieren haben wir uns entschlossen bereits zuvor nur die REST API zugänglich zu machen. Das bedeutet, dass Large-Language-Models (LLMs) wie ChatGPT, Co-Pilot, Gemini oder AI-Agents direkt andocken können. Ihr könnt aber auch eure eigenen Chatbots bauen, die Anglerfragen in Echtzeit beantworten – mit unseren Daten im Hintergrund.
Warum ist das spannend?
Für Angler:
- Ihr spart Zeit bei der Recherche.
- Ihr bekommt personalisierte Empfehlungen.
- Die Gewässersuche wird interaktiv und intuitiv.
Für Entwickler & Startups:
- Ihr könnt Angler-Apps, Bots oder Tools mit echten, geprüften Daten füttern.
- Mit unserer API habt ihr eine solide Basis für innovative Projekte im Fishing-Tech-Bereich.
Ein Blick in die Zukunft
Wir sind überzeugt: Die Kombination aus präzisen Gewässerdaten und moderner KI wird das Angeln noch smarter machen. Stell dir vor:
- Urlaubsplanung die Deine Anglerwünsche berüchsichtigt.
- Dein Angelbuddy-Bot schlägt dir Spots basierend auf Wetter, Saison und Zielfisch vor.
- Routenplanung mit Gewässerkarten + Fangchancenprognosen.
- Smarte Geräte am Wasser, die direkt mit unserer Datenbank sprechen.
Das ist kein Zukunftstraum mehr – mit unserer API legen wir heute den Grundstein dafür.
Werde Teil der KI-Angler-Pioniere!
Wir starten gerade mit unserer Natural Language API – und DU kannst von Anfang an dabei sein.
Die API orientiert sich an dem Schema von
NLWeb, mit dem Ziel Schnittstellen für chat-interfaces und MCP server zu vereinfachen. Nähere details findest du in unserer
API dokumentation.
Fülle einfach einfach unser
Online-Formular aus und hol dir deinen
persönlichen API-Token um unsere API nutzen zu können.
So wirst du Teil der ersten Community, die Angeln & AI miteinander verbindet.
Tight Lines & Happy Coding!